FAQ- / Wissensdatenbank
Artikel Suchergebnisse
  1. Kann ein bestehender vServer Linux auf einen vServer Linux Managed umgestellt werden?   Die direkte Umstellung von einem vServer Linux auf einen vServer Linux Managed ist leider nicht möglich.In diesem Fall müssen Sie alle Ihre Daten und Einstellungen lokal auf Ihrem PC sichern und dann auf den neuen vServer wieder hochladen. Alternat... mehr...
  2. Wie kann ich meinen SQL-Server für Plesk aktivieren, wenn dieser nicht läuft?   Der SQL-Server muss in den Diensten auf "automatisch" gestellt und dann gestartet werden. Hierzu geht man wie folgt vor:Start -> Ausführen -> services.msc -> Microsoft SQL Server auf automatisch stellen und starten.  ... mehr...
  3. Wie kann ich auf meinen vServer Windows zugreifen?   Der Zugriff auf die Oberfläche der vServer Windows wird über Remotedesktopverbindung von Windows getätigt.Die Remotedesktopverbindung finden Sie bei Windows unter:» Start -> Programme -> ZubehörDer Login erfolgt ... mehr...
  4. Kann ich meinen vServer selbst rebooten?   Ja, über unser Control Panel können Sie Ihren vServer jederzeit selbst administrieren (starten, stoppen, neu starten).  ... mehr...
  5. Wie schnell kann ich einen eigenen Webserver einrichten?   Über unser Control Panel können Sie mit einem Klick automatisch die moderne Benutzeroberfläche Plesk zusätzlich zum Betriebssystem installieren. Einfacher und schneller geht es nicht. Eine Plesk-Lizenz für unbegrenzt viele Domains ist bereits in al... mehr...
  6. Wie lauten die NameServer von Webspace-Verkauf.de?   Unsere Nameserver lauten: ns1.webspace-verkauf.de ns2.webspace-verkauf.de ns3.webspace-verkauf.de   ... mehr...
  7. Wie definiere ich einen eigenen Mailserver?   Im Beispiel möchten wir exchange.ihredomain.de als eigenen Mailserver einrichten. Die Domain müssen Sie an Ihren Bedarf anpassen. Richten Sie zunächst einen neuen A-Record für ihredomain.de ein und geben Sie dabei die IP-Ad... mehr...
  8. Informationen zu vServern   Was ist ein vServer? Ein vServer (virtual Server) ist die kostengünstige Alternative zum dedizierten Root-Server. Wie bei diesem haben Sie vollen Zugriff auf das System und können es nahezu beliebig konfigurieren. Sie können aus einer Auswahl von B... mehr...
  9. Wie leistungsfähig sind Ihre Server? Welche Hardwareausstattung haben die Server?   Generell dimensionieren wir die Server nach ermitteltem Bedarf für die einzelnen Dienstleistungsbereiche in ausreichender Grösse inkl. Ressourcen-Reserven für Zeiten hoher Beanspruchung. Die reine Rechenleistung, Angaben üb... mehr...
  10. Ist ImageMagick auf dem Server verfügbar? Wie lautet der Pfad?   ImageMagick ist auf unseren Shared-Hosting-Servern installiert. Der Pfad zu den Programmdateien (binaries) lautet /usr/bin   ... mehr...
11 bis 20 von 115 angezeigt
First Page Previous Page Seite von 12 Next Page Last Page